Am 6. November findet die Messe „14 Jahre, was nun?“ in der Wirtschaftskammer Reutte statt. Auch wir sind dort vertreten. Weitere Veranstaltungen, die unsere Unterstufe und Oberstufe bewerben, findet ihr hier...
Aufgabe der Geographie ist es, die Welt zu beschreiben. Wenn dies auf künstlerische Art geschieht, entstehen Bilder und Texte wie die unserer Science+ Praktikant:innen
Um sich gemeinsam mit vielen positiven Erinnerungen zu stärken, um gemeinsam das Maturajahr zu meistern, um gemeinsam Zukunftspläne auszutauschen, verbrachte die Klasse 8a im Herbststurm zwei Tage auf der Vilser Alm.
Augsburg hat seinen Namen von der Römerstadt „Augusta Vindelicorum“, der „Stadt des Kaisers Augustus, die zwischen Wertach und Lech“ liegt. Die Klassen 8A und 8B verbrachten am 22. Oktober dort einen Tag voll Kultur.
Obwohl der Bauplan aller Lebewesen - die DNA - im Zellkern jeder Zelle sicher verpackt ist, haben es die Schüler:innen der 8. Klassen geschafft, diesen erfolgreich zu isolieren.
Im Zuge des Unterrichts von Kunst und Gestaltung besuchte die 8ab Klasse die von Robert Pacher organisierte zeitgenössiche Kunstausstellung in der Florianskapelle.
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen und der 6a-Klasse besuchten am Freitagabend gemeinsam mit ihren D-Lehrerinnen und ihrem D-Lehrer das Schauspiel Verschwinden in Lawinen im Tiroler Landestheater.
Weder Baden noch Sonnen und auch kein Wandertag. Stattdessen führten die Schüler:innen der 6. Klassen im Rahmen des Science+ - Praktikums Freilandarbeiten am Urisee durch.